Skip to content

Pionierarbeit im steilen Gelände


Auf dem Stockhorn wurde eine beeindruckende technische Leistung erbracht: Auf knapp zwei Kilometern wurden vier Leitungen verlegt, die sowohl die Wasserversorgung verbessern als auch eine moderne digitale Infrastruktur schaffen. Trotz der schwierigen Gelände- und Wetterbedingungen gelang es, einen Höhenunterschied von 700 Metern zu überwinden und eine zukunftssichere Lösung für die Region zu schaffen.

Die Arnold AG hat im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Stockhorn-Bahn sowie mit Cablex bedeutende Arbeiten zwischen der Mittelstation und der Bergstation auf dem Stockhorn durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt vier Schläuche bzw. Rohre zeitgleich eingezogen. Darunter befand sich ein Wasserschlauch, der für einen effizienteren Wassertransport zur Bergstation benötigt wird. Zusätzlich wurden zwei Mikrorohre verlegt, wobei in eines davon ein 144-fasriges Lichtwellenleiterkabel (LWL) eingeblasen wurde, sowie ein weiteres Datenkabel. Diese Installation erstreckte sich über eine Distanz von knapp zwei Kilometern.

Dank der bereits seit längerem bestehenden freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der den Stockhorn-Bahnen und der Arnold AG, die durch zahlreiche gemeinsame Projekte gewachsen ist, konnte das Projekt auf einer soliden Basis ausgearbeitet und umgesetzt werden. Diese enge Partnerschaft hat massgeblich zum Erfolg der Arbeiten beigetragen und zeigt, wie wichtig eine gute Partnerschaft zwischen den Parteien ist.

Aus zahlreichen gemeinsamen Projekten zwischen den Stockhorn-Bahnen und der Arnold AG ist eine freundschaftliche Zusammenarbeit gewachsen.
Aus zahlreichen gemeinsamen Projekten zwischen den Stockhorn-Bahnen und der Arnold AG ist eine freundschaftliche Zusammenarbeit gewachsen.
Aus zahlreichen gemeinsamen Projekten zwischen den Stockhorn-Bahnen und der Arnold AG ist eine freundschaftliche Zusammenarbeit gewachsen.
Aus zahlreichen gemeinsamen Projekten zwischen den Stockhorn-Bahnen und der Arnold AG ist eine freundschaftliche Zusammenarbeit gewachsen.
Die Arbeiten stellten aufgrund des Geländeprofils des Stockhornmassivs eine besondere Herausforderung dar. Unter anderem das steile Gelände machte die Durchführung dieser Arbeiten einzigartig.
Die Arbeiten stellten aufgrund des Geländeprofils des Stockhornmassivs eine besondere Herausforderung dar. Unter anderem das steile Gelände machte die Durchführung dieser Arbeiten einzigartig.
Die Arbeiten stellten aufgrund des Geländeprofils des Stockhornmassivs eine besondere Herausforderung dar. Unter anderem das steile Gelände machte die Durchführung dieser Arbeiten einzigartig.
Die Arbeiten stellten aufgrund des Geländeprofils des Stockhornmassivs eine besondere Herausforderung dar. Unter anderem das steile Gelände machte die Durchführung dieser Arbeiten einzigartig.

Die Arbeiten stellten aufgrund des Geländeprofils des Stockhornmassivs eine besondere Herausforderung dar. Zwischen der Mittel- und Bergstation musste ein Höhenunterschied von rund 700 Metern überwunden werden, und das steile Gelände machte die Durchführung dieser Arbeiten einzigartig. Solche speziellen Aufgaben sind zwar äusserst anspruchsvoll, bieten jedoch auch eine spannende und motivierende Komponente: Zum einen ermöglichen sie das Arbeiten an spektakulären Orten und zum anderen tragen die Mitarbeitenden aktiv dazu bei, die Infrastruktur von morgen mitzugestalten.

Erschwerend kamen weitere Herausforderungen hinzu, wie das oft schlechte Wetter und die logistischen Anforderungen beim Materialtransport in die Berge. Die Planungsphase des Projekts begann bereits im Jahr 2022 und war aufgrund der komplexen Rahmenbedingungen ebenfalls anspruchsvoll.

Mit der erfolgreichen Durchführung dieses Projekts haben die Arnold AG, die Stockhorn-Bahnen und Cablex eine zukunftssichere Infrastruktur geschaffen, die nicht nur die Versorgung verbessert, sondern auch den weiteren Ausbau digitaler Technologien im Berggebiet ermöglicht. Durch die verbesserte Wasserversorgung und die nachhaltige Nutzung moderner Kommunikationsinfrastruktur wird zudem ein wichtiger Beitrag zur langfristigen und umweltschonenden Entwicklung der Bergregion geleistet.

BKW_Icon_SocialYouTube 1
Untertitel können unter "Einstellungen" aktiviert werden.