Online-Magazin

Die Schweiz im Netz: Wie Hochspannungsleitungen die Energieflüsse Europas verbinden

Geschrieben von Simon Rüefli | 27.08.25 05:41

Wenn wir in der Schweiz in den Zug steigen oder auf der Autobahn fahren, fällt uns oft gar nicht auf, dass über uns eine unsichtbare Autobahn verläuft – eine Autobahn, die uns mit Energie versorgt. Diese Hochspannungsleitungen sind das Rückgrat unserer Stromversorgung. Sie sorgen dafür, dass die Lichter brennen, die Züge fahren und die Fabriken arbeiten. Aber sie leisten noch viel mehr: Sie verbinden die Schweiz mit dem gesamten europäischen Stromnetz und transportieren Energie über die Grenzen hinweg.

Ein Teil dieses Netzes wurde kürzlich im Kanton Wallis erneuert, ein kleiner, aber bedeutender Abschnitt der Hochspannungsleitung, die von Mörel nach Ulrichen verläuft. Was auf den ersten Blick wie ein regionales Bauprojekt erscheint, ist in Wirklichkeit ein wichtiger Meilenstein in der Sicherstellung der Energieversorgung der Schweiz und ihrer Nachbarländer.