Der Bahnhof Bern des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) wird neu gebaut, um das steigende Fahrgastaufkommen zu bewältigen. Im Zuge dessen entsteht unter dem bestehenden SBB-Bahnhof Bern ein neuer Tiefbahnhof – mit einer Zufahrt, die vom existierenden Tunnel abzweigt.
Dieses Projekt beinhaltet Kabelarbeiten, die zur Baufeldfreimachung für den Zufahrttunnel zum neuen RBS-Bahnhof Bern notwendig sind. Der bestehende Schanzentunnel wird im Abschnitt 6 unterbrochen und für den Anschluss des neuen Zufahrttunnels vorbereitet. Dafür müssen die betreffenden Stellwerk- und Fernmeldekabel umgelegt, der Bahnrückleiter mit einer Umgehungsleitung verstärkt und die Tunnelbeleuchtung angepasst werden.
Das Auftragsvolumen ist in vier Lose aufgeteilt worden:
Los 1: An der Bergseite des Tunnels wurden auf 470 Metern Länge und in einer Montagehöhe von vier Metern eine Kabelpritsche (300x60 mm) für die Umgehungsleitung sowie für die Stellwerk- und Fernmeldekabel montiert. An der Talseite erfolgte auf drei Metern Höhe die Montage von Kabelsammelhalterungen für Signale und die provisorische Beleuchtung.
Los 2: Hierzu zählten die Materiallieferung und Kabelzugarbeiten der Stellwerk- und Fernmeldeleitungen sowie das Einlegen von Signalkabeln in die Kabelsammelhalterungen über eine Distanz von 700 Metern, einschliesslich dem Rückbau alter Kabel und den provisorischen Leitungen in den Bauabschnitten 6 und 7.
Los 3: Die Firma Stadler Signalling AG übernahm das Umschalten der Strecken-, Stich- und Fernmeldekabel im Zusammenhang mit den Bauabschnitten 6 und 7. Auf einem Streckenabschnitt von 900 Metern auf den Gleisen 100 und 200 führte das Fachpersonal der Arnold AG die Demontage- und Montagearbeiten des Linienleiters durch.
Los 4: Dieses Los beinhaltete die Verlegung eines Flachbandkabels in den Kabelsammelhalterungen, das Ummontieren der bestehenden Beleuchtung auf das Flachbandkabel sowie die Inbetriebnahme der provisorischen Beleuchtung.